top of page

Dammkultur in Aktion

Umstellung

Aus der Praxis

Berichte & Veröffentlichungen

Bildschirmfoto 2021-06-13 um 19.48.09.pn

Die Besonderheiten des Systems

"Wir arbeiten schon jahrezehntelang und aus voller Überzeugung mit diesem System. Anders als beim heutigen konventionellen Ackerbau ist der Boden bei der Dammkultur nicht flach und zusammengepresst, sondern locker und gut belüftet. Nach einer speziellen Vorgehensweise werden lockere Dämme erstellt, zwischen denen ein gesundes Mikroklima möglich ist. Da das Sonnenlicht nicht überall gleich intensiv auf den Boden trifft, entstehen..."

PngItem_307416.png

Friedrich Strebl

Bildschirmfoto 2021-06-13 um 20.09.22.pn

Februar 2019

"Mit der Dammkultur setzen erste Landwirte auf ein immergrünes Bewirtschaftungssystem, bei dem Unkräuter mechanisch bekämpft werden. top agrar Österreich hat sich auf Betrieben im Burgenland und Oberösterreich informiert.

Mit einem kleinen Generationenkonflikt hat alles begonnen."

Bildschirmfoto 2021-06-13 um 20.11.52.pn

Wolfgang Binder-Laki

Bildschirmfoto 2021-12-07 um 19.08.51.png

Dammkultur für nachhaltige Bodennutzung

Dammkultur Info-Tag

"Das vom Landesverband Nordrhein-

Westfalen der Arbeitsgemeinschaft

b.uerliche Landwirtschaft (AbL) initiierte Projekt „Ackervielfalt – vom Feld bis in den Einkaufskorb“ befasst sich mit Möglichkeiten zur Steigerung der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Flächen bäuerlicher Betriebe. Diese beginnt bereits mit einem gesunden Bodenkörper und reichem Bodenleben. Im Rahmen der AbL-Aktionswoche „Jeder Hof zählt“ lud das Projekt interessierte Bäuerinnen und Bauern dazu ein, sich mit einer Möglichkeit des bodenfördernden Pflanzenbaus – der Dammkultur

– zu befassen. Anfang September

traf man sich auf dem Biohof Meiwes.."

Bildschirmfoto 2021-12-07 um 19.12.29.png

Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft

Turiel_Illustration_freigestellt_mit Text-20.png
bottom of page